STELLE:
Planungsingenieur*in für Kabeltrassenprojektierung im Kommunikationsnetz
INTERESSENGEBIET:
Ingenieurwesen
STELLENTYP:
Berufseinstieg
VERTRAGSART:
Unbefristet
Bewerben
Bewerben Sie sich bis: 23.06.2023
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Planungsingenieur*in für Kabeltrassenprojektierung im Kommunikationsnetz
am Standort Berlin.


Energie ist unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.

Wir, die Stromnetz Berlin GmbH, sind als landeseigenes Unternehmen Eigentümer des elektrischen Verteilungsnetzes Berlins. Als innovativer und serviceorientierter Netzbetreiber übernehmen wir alle Aufgaben rund um das Management, den Betrieb und den Ausbau des Berliner Stromnetzes. Wir stellen dabei 24/7 die Versorgung von 3,7 Millionen Menschen in der Stadt mit Strom sicher und arbeiten kontinuierlich daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz unseres Verteilungsnetzes zu verbessern, um auch die zukünftigen Anforderungen und Erwartungen unserer Kund*innen und der Gesellschaft zu erfüllen. Wir verstehen uns als Wegbereiter für intelligente Energielösungen. Mit Hilfe von zukunftsweisenden Technologien treiben wir die Entwicklung Berlins zu einer Smart City voran und unterstützen unsere Stadt bei der Energiewende und der Nutzung umweltschonender Ressourcen.

Für die kommenden Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unsere Kund*innen und eine nachhaltige Gesellschaft engagieren – bunt, vielfältig, erfrischend anders: Menschen wie Sie.


Die Arbeitsgruppe Projektierung Leitungen/Kabel im Fachgebiet Hochspannungsanlagenbau ist Teil der Abteilung Hochspannung. Dabei liegen ihre Schwerpunkte auf den Gebieten der Kabeltrassenprojektierung von Kabeln und Leitungen, sowie des Projektmanagements. Dies ist ein wesentlicher Beitrag, um eine sichere Stromversorgung für alle Kunden zu gewährleisten. Die Digitalisierung unserer technischen Prozesse ist hierbei ein wesentlicher Faktor.
 

Ihre Herausforderungen sind dabei insbesondere:
  • Als Projektleiter*in bzw. Teilprojektleiter*in sind Sie für die ingenieurtechnische Bearbeitung von Trassenvarianten im Berliner Stadtgebiet sowie von Umschaltkonzepten für das Sekundärkabelnetz (FM- sowie LWL-Kabel) verantwortlich.
  • In diesem Zusammenhang erstellen Sie u.a. Trassen- und Verschaltungspläne.
  • Sie leiten Projekte gemäß unserem einheitlichen Prozess- und Qualitätsmanagement während der Leistungs-/Projektphasen der HOAI 3-9.
  • Sie kümmern sich aktiv, um die Genehmigungsfähigkeit Ihres Projektes und involvieren betroffene Behörden / Grundstückseigentümer*innen. 
  • Sie übernehmen die Schnittstellenverantwortung zwischen den Fachabteilungen der Stromnetz Berlin sowie externen Projektstakeholdern.
  • Sie nehmen die Bauherren- und Kontrollfunktionen gegenüber Auftragnehmern wahr und stellen dabei die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften, Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sicher.

Was wir uns von Ihnen wünschen:
  • Sie können einen Hoch-/Fachhochschulabschluss idealerweise in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Energietechnik, sowie erste Planungs- und Projektierungskenntnisse in der Sekundärtechnik vorweisen. Auch Berufseinsteiger*innen sind willkommen.
  • Sie sind stark in der Kommunikation gegenüber internen sowie externen Projektstakeholdern.
  • Sie sind in der Lage, sich eigenständig in ein neues Themenfeld einzuarbeiten und bringen aktiv eigene Ideen ein.
  • Idealerweise bringen Sie Kenntnisse über Funktionen und Systeme der Sekundärkabeltechnik (LWL-, Fernmeldenetz) in der elektrischen Energieversorgung mit.
  • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis Klasse B.

Was Sie von uns erwarten können:
  • Wir bieten ein Umfeld mit viel Gestaltungsraum zur Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln.
  • Wir geben finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie eine tariflich festgelegte Sollvergütung.
  • Wir sichern Ihnen im Rahmen eines strukturierten Prozesses eine fundierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartner*innen zu.
  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung sind herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.
 

Das hört sich gut an? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern:

Informationen zum Job: Dietmar Obst, Telefon: +49 30 49 202 56 00 oder Thomas Streubel, Telefon: +49 30 49 202 56 35.
Informationen zum Bewerbungsprozess: Sara Schneider, Telefon: +49 173 36 013 32.