STELLE:
Ingenieur*in Smart Metering
INTERESSENGEBIET:
Projektmanagement
STELLENTYP:
Berufserfahren
VERTRAGSART:
Unbefristet
Bewerben
Bewerben Sie sich bis: 12.06.2023
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ingenieur*in Smart Metering
am Standort Berlin.

Energie ist unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.

Wir, die Stromnetz Berlin GmbH, sind als landeseigenes Unternehmen Eigentümer des elektrischen Verteilungsnetzes Berlins. Als innovativer und serviceorientierter Netzbetreiber übernehmen wir alle Aufgaben rund um das Management, den Betrieb und den Ausbau des Berliner Stromnetzes. Wir stellen dabei 24/7 die Versorgung von 3,7 Millionen Menschen in der Stadt mit Strom sicher und arbeiten kontinuierlich daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz unseres Verteilungsnetzes zu verbessern, um auch die zukünftigen Anforderungen und Erwartungen unserer Kund*innen und der Gesellschaft zu erfüllen. Wir verstehen uns als Wegbereiter für intelligente Energielösungen. Mit Hilfe von zukunftsweisenden Technologien treiben wir die Entwicklung Berlins zu einer Smart City voran und unterstützen unsere Stadt bei der Energiewende und der Nutzung umweltschonender Ressourcen.

Für die kommenden Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unsere Kund*innen und eine nachhaltige Gesellschaft engagieren – bunt, vielfältig, erfrischend anders: Menschen wie Sie.

Der Bereich Technik, als Teil der Abteilung Metering, sorgt in enger Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Herstellern für die Bereitstellung innovativer und präziser Messtechnik. Dazu gehören der Aufbau einer IT- und IKT-Infrastruktur in der Systemtechnik sowie relevante Funktionstests der einzelnen technischen Komponenten an den jeweiligen Schnittstellen. Das Festlegen und systematische Prüfen der technischen Anforderungen sowie die Überwachung von Eichgültigkeiten findet in der Qualitätssicherung statt. Sofern die Geräte unsere Qualitätsanforderungen erfüllen, werden diese durch den Logistikbereich beschafft und an die Installateure ausgegeben. Der Fokus auf lange Lebensdauern der Geräte und eine nachhaltige Entsorgung sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unserer Aufgaben.

Ihre Herausforderungen sind dabei insbesondere:
  • Sie wirken bei der Erstellung von Technischen Anschlussbedingungen und VDE-Richtlinien mit und vertreten in unterschiedlichen Gremien (z.B. FNN, BDEW) die Interessen des Unternehmens.
  • Sie koordinieren die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen aus dem GNDEW und MsbG gemeinsam mit Kolleg*innen aus anderen Fachbereichen sowie den Dienstleistern und setzen energiewirtschaftliche Anwendungsfälle in Labor- und Feldtests um.
  • Sie entwickeln im engen Austausch mit anderen Abteilungen Lösungen zur optimalen Auslastung der iMSys-Infrastruktur, wie z.B. e-Mobility, Steuerung über das intelligente Messsystem und Mehrspartenmessung.
  • Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung von IKT-Konzepten über Mobilfunk, PLC, 450Mhz, LoRa und anderen drahtlosen Technologien.
  • Sie verantworten in enger Abstimmung mit den Providern die Prozesse rund um das SIM-Karten-Management und Störungsbearbeitung.   

Was wir uns von Ihnen wünschen:
  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einem technischen oder technisch-wirtschaftlichen Bereich.  
  • Sie besitzen gute energiewirtschaftliche Prozesskenntnisse, sowie Kenntnisse über das Messstellenbetriebsgesetz und intelligente Messsysteme.
  • Sie bringen die Fähigkeit zur fachbereichsübergreifenden Problemlösung durch gute Kommunikation und Zusammenarbeit mit.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte Fähigkeiten zur Selbstorganisation, sowie strukturiertes, analytisches Denken und Handeln aus.
  • Sie kennen die gängigen Projektmanagement- und Problemlösungsmethoden.
  • Sie sprechen sehr gut Deutsch und Englisch und präsentieren auch vor größeren Gruppen sicher.

Was Sie von uns erwarten können:
  • Wir bieten ein Umfeld mit viel Gestaltungsraum zur Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln.
  • Wir geben finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie eine tariflich festgelegte Sollvergütung.
  • Wir sichern Ihnen im Rahmen eines strukturierten Prozesses eine fundierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartner*innen zu.
  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung sind herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Das hört sich gut an? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern:

Informationen zum Job: Kathrin Matheis, Telefon: +49 170 7747537.
Informationen zum Bewerbungsprozess: Sarah Märtins, Telefon: +49 174 925 08 82.

Ihre Daten werden ausschließlich durch die beauftragten Personen zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung genutzt. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei der Stromnetz Berlin GmbH finden Sie in der Datenschutzerklärung zum Bewerbungsprozess oder auf unserer Internetseite: stromnetz.berlin/datenschutz