STELLE:
Werkstudent*in Grundsatzfragen Energiewirtschaft
INTERESSENGEBIET:
Administration
STELLENTYP:
Werkstudententätigkeit
VERTRAGSART:
Befristet
Bewerben
Bewerben Sie sich bis: 09.06.2023
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Werkstudent*in Grundsatzfragen Energiewirtschaft

im Bereich Energiewirtschaft am Standort Berlin, Eichenstraße 3a.

Energie ist unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.

Wir, die Stromnetz Berlin GmbH, sind als landeseigenes Unternehmen Eigentümer des elektrischen Verteilnetzes Berlins. Als innovativer und serviceorientierter Netzbetreiber übernehmen wir alle Aufgaben rund um das Management, den Betrieb und den Ausbau des Berliner Stromnetzes. Wir stellen dabei 24/7 die Versorgung von 3,7 Millionen Menschen in der Stadt mit Strom sicher und arbeiten kontinuierlich daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz unseres Verteilungsnetzes zu verbessern, um auch die zukünftigen Anforderungen und Erwartungen unserer Kund*innen und der Gesellschaft zu erfüllen. Wir verstehen uns als Wegbereiter für intelligente Energielösungen. Mit Hilfe von zukunftsweisenden Technologien treiben wir die Entwicklung Berlins zu einer Smart City voran und unterstützen unsere Stadt bei der Energiewende und der Nutzung umweltschonender Ressourcen.

Für die kommenden Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unsere Kund*innen und eine nachhaltige Gesellschaft engagieren – bunt, vielfältig, erfrischend anders: Menschen wie Sie.

Der Bereich Kunden- und Marktbeziehungen verantwortet die Prozesse zu externen Marktpartnern, die Kundenschnittstellen sowie die Themen rund um das Stakeholdermanagement. Die ausgeschriebene Stelle ist dabei der Abteilung Kundenmanagement und dem dort angesiedelten Fachgebiet Netznutzung und Energiewirtschaft zugeordnet.

Ihre Herausforderungen sind dabei insbesondere:
  • Sie unterstützen bei der Bewertung der energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der Erstellung von Positionierungen.​ 
  • ​​Sie erstellen Analysen und Zusammenfassungen von Studien, Konferenzen und Branchendiskussionen.​ 
  • ​​Sie helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops. ​  
  • Sie unterstützen bei der Einführung neuer Systeme und Prozesse (z.B. Prognoseerstellung für den Redispatchprozess)  

Was wir uns von Ihnen wünschen:
  • Sie sind Student*in in der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, einem energiewirtschaftlichen Studiengang oder einer vergleichbaren Studienrichtung.
  • Sie besitzen grundlegende energiewirtschaftliche Kenntnisse sowie Begeisterung für die Transformation des Energiesystems durch die Energiewende.​ 
  • ​​Sie sind teamfähig, offen und selbstständig.  ​  
  • ​​Sie arbeiten engagiert, kreativ und sind lernbereit. ​ 
  • Eine Einsatzdauer von mind. 6 oder 12 Monaten, Verlängerung nach Absprache möglich.

Was Sie von uns erwarten können:
  • Wir bieten spannende Aufgaben im Umfeld der Energiewende.
  • Wir bieten ein Umfeld mit viel Gestaltungsraum zur Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln.
  • Wir sichern Ihnen im Rahmen eines strukturierten Prozesses eine fundierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartner*innen zu.
  • Wir unterstützen flexible Arbeitszeiten und Arbeitseinteilung mit einigen festen Terminen (Arbeitszeit max. 20 Stunden/Woche, in den Semesterferien max. 37 Stunden/Woche). 
  • Wir bieten eine tolle Arbeitsatmosphäre und ein kollegiales Miteinander.

Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung sind herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Das hört sich gut an? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie Fragen? Wir helfen gern:

Informationen zum Job: Arwed Mallow, Telefon: +49 30 49202 8645.
Informationen zum Bewerbungsprozess: Mariama Baldé, Telefon: +49 173 3877296.