STELLE:
Programmleiter*in BFK Projektprogramm
INTERESSENGEBIET:
Projektmanagement
STELLENTYP:
Berufserfahren
VERTRAGSART:
Unbefristet
Bewerben
Bewerben Sie sich bis: 09.06.2023
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Systemführung ein*e
Programmleiter*in BFK Projektprogramm
am Standort Berlin.

Energie ist unser Beitrag zur Lebensqualität – jeden Tag aufs Neue.

Wir, die Stromnetz Berlin GmbH, sind als landeseigenes Unternehmen Eigentümer des elektrischen Verteilnetzes Berlins. Als innovativer und serviceorientierter Netzbetreiber übernehmen wir alle Aufgaben rund um das Management, den Betrieb und den Ausbau des Berliner Stromnetzes. Wir stellen dabei 24/7 die Versorgung von 3,7 Millionen Menschen in der Stadt mit Strom sicher und arbeiten kontinuierlich daran, die Zuverlässigkeit und Effizienz unseres Verteilungsnetzes zu verbessern, um auch die zukünftigen Anforderungen und Erwartungen unserer Kund*innen und der Gesellschaft zu erfüllen. Wir verstehen uns als Wegbereiter für intelligente Energielösungen. Mit Hilfe von zukunftsweisenden Technologien treiben wir die Entwicklung Berlins zu einer Smart City voran und unterstützen unsere Stadt bei der Energiewende und der Nutzung umweltschonender Ressourcen.

Für die kommenden Aufgaben brauchen wir Menschen, die sich mit ganzer Kraft für unsere Kund*innen und eine nachhaltige Gesellschaft engagieren – bunt, vielfältig, erfrischend anders: Menschen wie Sie.

Das Projektprogramm Betriebsführungskonzept Berlin (BFK) ist eines der innovativsten Großprojekte der Stromnetz Berlin für ein zukunftsgerichtetes Stromverteilungsnetz. Die Abteilung Systemführung investiert mit dem BFK-Programm in eine neue Netzleitstelle sowie eine neue Art der integrierten Systemführung und macht den Berliner Netzbetrieb damit fit für die Zukunft.
Im Zentrum des BFK-Projektprogramms steht das Leitstellensystem als künftige technologische Lösung für die Systemführung. Die Implementierung des Leistellensystems ermöglicht es uns, auf die erwarteten Anforderungen der Energiewende mit einem digitalisierten Netzbetrieb flexibel zu reagieren. Das Projektprogramm bildet das Dach von sieben eigenständigen BFK-Projekten.  ​
Als BFK-Programmleiter*in verantworten Sie die Weiterführung des laufenden BFK-Projektprogramms und führen es zum erfolgreichen Abschluss.

Ihre Herausforderungen sind dabei insbesondere:
  • Sie leiten das gesamte BFK-Projektprogramm mit geeigneten Multiprojektmanagementmethoden.
  • Sie stimmen die Ziele, Budgets und Zeitpläne der BFK-Projekte mit den Projektleiter*innen ab.
  • Sie planen und überwachen das Programm-Budget.
  • Sie verantworten das Risikomanagement des Projektprogramms und veranlassen Maßnahmen zur Risikominimierung.
  • Sie initiieren Lösungen bei Zeitplanverschiebungen und sonstigen unerwarteten Herausforderungen.
  • Sie analysieren den Lösungsraum und initiieren bei Bedarf weitere BFK-Projekte.
  • Sie führen das Monitoring und die Berichterstattung des gesamten Projektprogramms an das übergeordnete Entscheidungsgremium durch und erhalten hierfür Unterstützung durch das Projekt Management Office (PMO) und die BFK-Projektleiter*innen.
  • Sie kommunizieren regelmäßig mit internen und externen Stakeholdern, informieren über den Fortschritt des Projektprogramms und verwirklichen damit einen erfolgreichen Change-Prozess.

Was wir uns von Ihnen wünschen:
  • Sie haben einen Hoch- oder Fachhochschulabschluss in einer technischen oder betriebswirtschaftlichen Fachrichtung abgeschlossen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Projektmanagement, idealer Weise auch im Multiprojektmanagement.
  • Sie handeln lösungs- und zielorientiert.
  • Sie haben grundlegende Kenntnisse über elektrische Verteilungsnetze.
  • Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office 365 Anwendungen.
  • Sie verfügen über ein sicheres Auftreten und denken unternehmerisch.
  • Sie haben Freude an der Lösung herausfordernder Aufgaben und motivieren Ihr Umfeld.

Was Sie von uns erwarten können:
  • Sie begleiten den derzeitigen BFK-Projektprogrammleiter und erhalten die Möglichkeit, sich umfassend einzuarbeiten.
  • Wir bieten ein Umfeld mit viel Gestaltungsraum zur Eigeninitiative und eigenverantwortlichem Handeln.
  • Wir geben finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie eine marktgerechte Vergütung.
  • Wir sichern Ihnen im Rahmen eines strukturierten Prozesses eine fundierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartner*innen zu.
  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbungen von Personen jeglichen Alters, geschlechtlicher Identität sowie sexueller Orientierung sind herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.

Das hört sich gut an? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern:

Informationen zum Job: Herr Roland Hayeß, Telefon: +4930 49202 8903.
Informationen zum Bewerbungsprozess: Frau Sarah Märtins, Telefon: +4917 49250 882.